Es gibt so viele verschiedene Streuarten. Wie soll man da die richtige finden?
Im Grunde muss man sich ein wenig einfuchsen. Dabei sollen die folgenden Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte helfen.
Nicht jede Streuart vertägt sich mit jeder Haltungsform. Wir unterscheiden die drei Haltungsformen
Die Haltungsformen werden unter dem Menüpunkt "Haltung" erklärt. Ihr findet sie auch HIER.
Es gibt verschiedene Arten von Pellets, manche sind aus Holz und andere aus Stroh. Im Grunde haben sie aber den gleichen Nutzen und sind auch ähnlich in der Verwendung.
Wichtig: Pellets sollten niemals allein verwendet werden. Man muss immer ein anderes Streu darüber geben. Ansonsten provoziert man Gelenkprobleme bei seinen Meerschweinchen.
Der Vorteil einer Matte: Die Schweine haben einen rutschfesten aber weichen Boden, der stets trocken ist. Außerdem ist es gerade im Winter immer schön warm unter dem Schwein, da die Matte gut Wärme speichert. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch das Abfegen nur sehr wenig Müll hat und entsprechend auch weniger Streu verbraucht.
Pinienrinde zählt nicht direkt zum Einstreu, sondern ist vielmehr ein natürlicher Untergrund. Dennoch führe ich es hier auf.